Die Haut ist unser größtes Organ – sie schützt uns, reguliert die Temperatur, und sie ist gleichzeitig das erste, was unser Gegenüber sieht. Umso wichtiger ist es, ihr die Pflege zu geben, die sie verdient. In den letzten Jahren hat sich besonders eine Behandlung in der Beauty-Welt durchgesetzt: das HydraFacial. Diese nicht-invasive Hautbehandlung verspricht ein frisches, klares Hautbild – ganz ohne Ausfallzeiten. Aber was genau steckt dahinter, für wen ist sie geeignet und wie läuft eine HydraFacial-Behandlung ab? In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um diese innovative Methode.
HydraFacial ist eine apparative Gesichtsbehandlung, die ursprünglich aus den USA stammt und mittlerweile weltweit in hochwertigen Kosmetikstudios und dermatologischen Praxen angeboten wird. Das Besondere: Sie vereint mehrere Schritte der klassischen Hautpflege in einem Gerät – Reinigung, Peeling, Tiefenausreinigung und Versorgung mit Antioxidantien und Feuchtigkeit.
Die Behandlung basiert auf einer patentierten Vortex-Technologie, die mithilfe eines speziellen Handstücks abgestorbene Hautzellen abträgt, Poren tiefenwirksam reinigt und gleichzeitig hochwertige Wirkstoffe in die Haut einschleust.
Ein klassisches HydraFacial besteht aus vier aufeinander abgestimmten Schritten:
Zunächst wird die Haut sanft gereinigt und von abgestorbenen Hautzellen befreit. Durch ein mildes Peeling wird die Haut auf die weiteren Schritte vorbereitet. Im Gegensatz zu mechanischen Peelings ist dieses Verfahren sehr schonend und eignet sich auch für empfindliche Haut.
Im zweiten Schritt kommt eine Kombination aus Glykol- und Salicylsäure zum Einsatz. Diese hilft dabei, Talg und Schmutz aus den Poren zu lösen, ohne die Haut zu reizen. Dieses „chemische Peeling“ ist deutlich verträglicher als herkömmliche Varianten, da es nicht auf der Haut bleibt, sondern direkt wieder abgesaugt wird.
Jetzt kommt das Vortex-Handstück richtig zum Einsatz: Mithilfe eines sanften Vakuums werden Unreinheiten, Mitesser und überschüssiger Talg aus den Poren gesogen. Gleichzeitig werden antibakterielle und beruhigende Wirkstoffe in die Haut eingebracht.
Im letzten Schritt wird die Haut mit feuchtigkeitsspendenden Seren, Vitaminen und Antioxidantien versorgt. Diese pflegen nicht nur intensiv, sondern schützen auch vor freien Radikalen und fördern die Regeneration der Haut.
Optional kann das Treatment durch LED-Lichttherapie oder Lymphdrainage ergänzt werden – je nach Hauttyp und individuellem Ziel.
Einer der größten Vorteile der HydraFacial-Behandlung ist ihre Vielseitigkeit. Sie ist für nahezu jeden Hauttyp geeignet – auch für empfindliche oder zu Akne neigende Haut. Besonders profitieren Menschen mit folgenden Hautbildern:
Wichtig: Schwangere sollten auf HydraFacial verzichten, da bestimmte Inhaltsstoffe nicht während der Schwangerschaft empfohlen werden.
Schon nach der ersten Anwendung sieht die Haut frischer, praller und klarer aus. Bei regelmäßiger Anwendung – empfohlen wird eine Behandlung alle 4–6 Wochen – können langfristig Hautprobleme verbessert werden.
Für ein dauerhaft verbessertes Hautbild wird eine regelmäßige Anwendung empfohlen. Eine Kur von 3–6 Behandlungen im Abstand von etwa vier Wochen eignet sich ideal für die nachhaltige Hautregeneration. Viele Kund*innen gönnen sich auch alle zwei bis drei Monate eine Behandlung als „Booster“, zum Beispiel vor besonderen Anlässen oder zur Jahreszeitenumstellung.
HydraFacial gilt als äußerst sanft und risikoarm. Nach der Behandlung kann es zu einer leichten Rötung kommen, die aber meist innerhalb weniger Stunden wieder abklingt. Selten berichten Kund*innen von einem leichten Spannungsgefühl. Schwellungen oder Reizungen sind bei fachgerechter Anwendung so gut wie ausgeschlossen.
Die Preise variieren je nach Anbieter, Standort und Umfang der Behandlung. In der Regel liegt der Preis zwischen CHF 220 und CHF 350 pro Sitzung. Werden zusätzliche Elemente wie LED-Licht oder spezielle Booster-Seren eingesetzt, kann der Preis entsprechend höher liegen.
Viele Studios bieten Paketpreise oder Kombi-Angebote mit anderen Treatments (z. B. Microneedling, Lymphdrainage oder JetPeel) an.
Im Vergleich zur klassischen Kosmetikbehandlung ist HydraFacial moderner, effektiver und präziser – besonders bei tiefsitzenden Hautproblemen. Während viele herkömmliche Behandlungen auf manuelle Ausreinigung und oberflächliche Pflege setzen, arbeitet HydraFacial auf mehreren Ebenen: es reinigt, peelt, pflegt und schützt in einem. Das macht es besonders effizient – und gleichzeitig sehr angenehm.
HydraFacial ist mehr als nur ein Trend – es ist eine fundierte, dermatologisch anerkannte Methode zur Hautverbesserung. Egal ob du unter Unreinheiten leidest, deine Haut einen Frischekick braucht oder du erste Anzeichen der Hautalterung bekämpfen möchtest: HydraFacial bietet eine umfassende Lösung für viele Hautprobleme.
Wer sich eine effektive, sanfte und luxuriöse Hautpflege gönnen möchte, liegt mit dieser Behandlung genau richtig.
Tipp: Achte bei der Wahl des Studios auf geschultes Fachpersonal, hochwertige Produkte und ein individuelles Beratungsgespräch vor der ersten Behandlung. Denn nur so kann HydraFacial sein volles Potenzial entfalten.
weitere ARTIKEL
KONTAKT Informationen
Stefanie Riggenberg
Leitende Kosmetikerin
Stefanie
Guten Tag! Wie kann ich Ihnen heute behilflich sein?